Departementskonferenz (DK)

Die DK ist das oberste Organ des Departements. Sie entscheidet über die Forschungs- und Lehrstrategie und wählt Vertreter in verschiedene Gremien. Die DK stimmt abschliessend über Anträge aus der Unterrichtskommission ab. Mitglieder sind alle Professoren, Vertreter der Angestellten sowie Vertreter der Studierenden. Vorsitz hat der Departementsvorsteher.

Die DK findet 2 mal pro Semester statt, jeweils zu Beginn und Ende.

 

Zuständigkeit: InnenministerDK-Delegierte

Unterrichtskommission (UK)

Die UK setzt sich mit Aspekten der Lehre auseinander, insbesondere auch mit Anpassungen des Curriculums und der Reglemente des Studiengangs. Die UK nimmt Vorschläge und Anregungen für Verbesserungen des Studienbetriebes auf. Sie arbeitet vorbereitend für die DK die Geschäfte für die Lehre aus. Gerade die UK bietet den Studenten eine Möglichkeit ihre Anliegen einzubringen und über aktuelle Problematiken zu diskutieren. Mitglieder sind Vertreter der Professoren, des Mittelbaus und der Studierenden. Sie wird vom jeweiligen Studiendelgierten geleitet.

Die UK findet 2 mal pro Semester statt, jeweils zu Beginn und Ende.

 

Zuständigkeit: InnenministerUK-Delegierte

Interdepartementale Unterrichtskommission (IDUK)

Die IDUK sorgt auf allen Ebenen für die Planung, die Durchführung, die Weiterentwicklung sowie die Qualitätsüberprüfung und –sicherung der gemeinsamen Lehre der 4 Studiengänge Agrarwissenschaften, Erdwissenschaften, Lebensmittelwissenschaften und Umweltnaturwissenschaften. Die IDUK setzt sich vor allem mit dem den 4 Studiengängen gemeinsamen Basisjahr und departamentsübergreifenden Masterprogrammen auseinander. Mitglieder sind die Studiendelegierten, Studienkoordinatoren und Studenten der 4 Studiengänge.

Die IDUK findet 2 mal pro Semester statt, jeweils zu Beginn und Ende.

 

Zuständigkeit: Innenminister / IDUK-Delegierte

Mitgliederratssitzung (MR)

Der MR ist das oberste Organ des VSETH (die GV des VSETH). Der MR bestimmt die Politik des VSETH (u.a. Wahl des VSETH Vorstands, Genehmigung der Rechnung und des Budgets des Vereins). Er tagt einmal pro Semester, wobei ein Geschäftsreglement den Ablauf der Sitzungen ordnet. Geleitet werden diese vom MR-Präsidium in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat. Jeder Fachverein hat, zusätzlich zu 2 fixen Sitzen, seiner Grösse entsprechend eine bestimmte Anzahl Sitze im Mitgliederrat.

 

Zuständigkeit: Aussenministerin

Fachratssitzung (FR)

Der Fachvereinsrat (FR) setzt sich aus je einem Vertreter oder einer Vertreterin pro Fachverein und einem VSETH-Vorstandsmitglied zusammen. Der FR tritt während dem Semester alle drei Wochen zusammen und diskutiert v.a. über Angelegenheiten, die alle Fachvereine betreffen. Der FR hat die Aufgabe die Tätigkeit des VSETH-Vorstandes zu überwachen und dient ausserdem dazu, die Vernetzung der Fachvereine untereinander zu fördern. Aus dem sogenannten FR-Topf können Unterstützungsbeiträge für Projekte eines einzelnen Fachvereins, oder bestenfalls mehrerer Fachvereine zusammen, beantragt werden.

 

Zuständigkeit: Aussenministerin