Hochgeladen am 25.05.2022
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick ist eines der weltweit führenden Forschungs- und Informationszentren für den biologischen Landbau. Das Department Bodenwissenschaf-ten vereint Forschung und Beratung in den Bereichen Anbautechnik Ackerbau, Bodenqualität und Klima sowie Nährstoffmanagement.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zur biologischen Landwirtschaft. Das Departement Bodenwissenschaften am FiBL arbeitet zu den Themen Boden und Klima, Nährstoffmanagement und Anbautechniken im Ackerbau. Für das Horizon Europe Projekt«Optimierung von Nährstoffbilanzen in der Landwirtschaft» (Nutribudget)» unter der Leitung der Universität Gent suchen wir vorbehaltlich der endgültigen Finanzie-rungszusage zum 1. September 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Doktorand/in (100%)
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick ist eines der weltweit führenden Forschungs- und Informationszentren für den biologischen Landbau. Das Department Bodenwissenschaf-ten vereint Forschung und Beratung in den Bereichen Anbautechnik Ackerbau, Boden und Klima sowie Nährstoffmanagement. Wir suchen per 1.8.2022 oder nach Absprache eine/n Fachberater*in Nährstoffmanagement im Acker- und Gemüsebau (80%)
Hochgeladen am 25.05.2022
Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!
Der Fachbereich Pflanzengesundheit und Sorten ist unter anderem dafür verantwortlich, die Einschleppung und Verbreitung von besonders gefährlichen Krankheiten und Schädlingen von Pflanzen zu verhindern. Er entwickelt in diesem Bereich das geltende Recht weiter und setzt dieses als Teil des Eidgenössischen Pflanzenschutzdienstes (EPSD) um. Der EPSD plant und führt im internationalen Handel und im Inland risikobasierte Kontrollen und Überwachungskampagnen durch. Er erarbeitet Strategien und Notfallpläne, um auf Ausbrüche von Quarantäneorganismen vorbereitet zu sein. Wird ein solcher Schadorganismus in der Schweiz festgestellt, legt der EPSD geeignete Bekämpfungsmassnahmen fest und setzt sie selber oder zusammen mit dem zuständigen kantonalen Dienst um.
Hochgeladen am 25.05.2022
Wir wollen jedem Mensch Zugang zu pestizidfreiem und nachhaltig produziertem Gemüse und Kräutern aus der Umgebung das ganze Jahr ermöglichen. Dabei erhöhen wir zudem den Schweizer Selbstversorgungsgrad und zeigen ein neues Modell der Landwirtschaft auf.
Wir suchen als Ergänzung zu unserem Co-Founder Team eine Agronomin.
Unsere Website: https://www.ivert.ch/
Aufgabenbereich: Sie wirken aktiv bei der Weiterentwicklung von Projekten im Bereich Gewässer- und Ressourcenschutz mit. Sie beraten Landwirtinnen/Landwirte im Bereich Düngung und Ressourcenschutz, Sie organisieren Weiterbildungsanlässe und übernehmen bei Bedarf Fachunterricht in der beruflichen Grundbildung.
Aufgabenbereich: Sie unterrichten im Fachbereich Tierhaltung und optional im Fachbereich Arbeitsumfeld (u.a. Betriebswirtschaft, Agrarpolitik) in der landwirtschaftlichen Grundbildung. Weiter sind Sie verantwortlich für die Unterstützung von Tierhalter/-innen beim Herdenschutz und übernehmen Aufgaben in der Beratung mit Schwerpunkt Kleinwiederkäuerhaltung.
Aufgabenbereich: Sie unterrichten im Fachbereich Pflanzenbau und optional im Fachbereich Arbeitsumfeld (u.a. Betriebswirtschaft, Agrarpolitik) in der landwirtschaftlichen Grundbildung. Weiter übernehmen Sie Aufgaben in der Beratung und betreuen Praxisversuche im Ackerbau auf unserem Ausbildungs- und Demonstrationsbetrieb.
Hochgeladen am 13.05.2022
Wir suchen eine*n Praktikant*in für das 2000 m² Projekt für unser Büro in Berlin-Mitte für mindestens 3 Monate ab sofort. Teilt man die Ackerfläche der Welt durch die Anzahl der Menschen auf diesem Planeten, gibt es für Jede*n von uns 2000m².Wie wir uns damit sozial und ökologisch nachhaltig, gut und gesund auch in 50 Jahren noch ernähren können, ist das Thema des Projekts der Zukunftsstiftung Landwirtschaft:„ Weltacker–2000m² für alle“. Weitere Informationen unter www.2000m2.eu
19.05.2022, 17 Uhr: „Legumes and the hunger crisis“
In diesem internationalen Online-Treffen diskutieren wir, welche Rolle Hülsenfrüchte in der sich anbahnenden Hungerkrise spielen können. Akteur*innen aus Kenia, Indien und Europa werden ihre Expertise abgeben. Die Veranstaltung findet in leichtem Englisch über Zoom statt. Mehr Informationen und Anmeldung
06.07.2022, 14 Uhr: „Drought in Kenya – Food Scarcity”
Kenia wird derzeit von einer Dürre heimgesucht und die Trockenheit wird auch in einigen deutschen Bundesländern immer stärker zum Thema. Wie unsere Partner*innen des Seed Savers Networks Kenya uns berichten, müssen die Menschen in Kenia bereits seit Längerem mit Nahrungsknappheit kämpfen. Wir laden Euch zu unserem live Austausch mit Landwirt*innen und Expert*innen aus Kenia und Deutschland. Mehr Informationen und Anmeldung
Die Fachstellen Pflanzenschutz und Boden der Abteilung Strukturverbesserungen und Produktion setzen sich für einen nachhaltigen Umgang mit dem Pflanzenschutz und dem Boden ein. Die Fachstelle Pflanzenschutz ist zuständig für die Überwachung und Vorhersage von landwirtschaftlichen Schadorganismen im Kanton Bern. Sie unterstützt die Landwirtinnen und Landwirte mit Weiterbildung und Beratung. Die Fachstelle Boden sorgt für die bestmögliche Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit aller nichtversiegelter Böden. Zur Ergänzung unserer Teams suchen wir ab September 2022 bis Januar 2023 mit der Möglichkeit für eine Verlängerung eine/n PraktikantIn.
Jobs Kanton Bern: PraktikantIn Pflanzenschutz und Boden 80-100 %
Ich suche eine studentische Assistenz für ein Gewächshausexperiment in Eschikon. Dauer wäre von Mai/Juni 2022 bis August/September 2022 und würde ca. einen Tag pro Woche in Anspruch nehmen (jeweils gleichbleibender Wochentag). Anstellung erfolgt im Stundenlohn.
· 3-months internship (June-August) at 100%, as part of the project Horizon 2020 "Integrated Pest Management of the invasive Japanese Beetle, Popillia japonica (IPM-Popillia)". The main tasks are the monitoring and analysis of data concerning the Japanese beetle, Popillia japonica.
Applications must be submitted online on the website of the Cantonal Administration (https://www4.ti.ch/dfe/dr/sru/offerte-dimpiego/concorsi-attuali/), by 20 May 2022 at the latest.
Hochgeladen am 02.05.2022
Als unabhängige Wissensdrehscheibe engagiert sich die AGRIDEA seit 1958 proaktiv für nachhaltige, bodenständige Lösungen in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Die Vereinigung mit rund 120 Mitarbeitenden in Lindau, Lausanne und Cadenazzo vernetzt über ihre agronomischen und methodischen Kompetenzen verschiedenste Akteure und realisiert in starken Partnerschaften Kurse, Projekte, Publikationen sowie Software.
Interessieren Sie sich für neue Kommunikationsformen und künstliche Intelligenz? Dann sind Sie die richtige Person, die wir für unseren Chatbot suchen. Helfen Sie ihm, sein Wissen zu erweitern.
Hochgeladen am 02.05.2022
Als unabhängige Wissensdrehscheibe engagiert sich die AGRIDEA seit 1958 proaktiv für nachhaltige, bodenständige Lösungen in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Die Vereinigung mit rund 120 Mitarbeitenden in Lindau, Lausanne und Cadenazzo vernetzt über ihre agronomischen und methodischen Kompetenzen verschiedenste Akteure und realisiert in starken Partnerschaften Kurse, Projekte, Publikationen sowie Software.
Ihre Passion ist die Tierhaltung und der Futterbau. Es bereitet Ihnen Freude, Ihre Kompetenzen in einem innovativen, dynamischen Unternehmen einzubringen und ein vielseitiges, junges Team zu unterstützen.
Hochgeladen am 20.04.2022
Praktikum im Bereich Kartoffel & Tomatenzüchtung sowie Permakultur Beginn & Dauer: Nach Vereinbarung
Eigene Zuchtprojekte willkommen!
Hochgeladen am 06.04.2022
One major field of new agricultural technologies that Syngenta commits to is digital agriculture. You, as Digital Agronomy Development Trainee in the Crop Protection Digital Agronomy Development team, will be involved in investigating diverse practical application of innovative new precision farming developments (e.g., disease, pest, weed and crop models, on-farm detection devices, satellites, drones, etc.) to help growers make more effective crop agronomy decisions on farm.
The position will be based in Basel, in the HQ of the Syngenta Group, which will allow the joiner to have contact with a wide range of teams and colleagues.
Der Strickhof ist das Kompetenzzentrum in Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft. Mit zukunftsgerichteten
Grund- und Weiterbildungsangeboten sowie Dienstleistungen wollen wir jungen Menschen und etablierten Berufsleuten einen Vorsprung verschaffen.
Für unser Team der höheren Berufsbildung suchen wir Sie per 1. September 2022.
Agrarwirtschafter/-in mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft 80% (solique.ch)
Die landwirtschaftliche Beratung Römerrain ist Teil des Amtes für Landwirtschaft (AFL). Sie begleitet die Branche mit Beratungs-, sowie Aus- und Weiterbildungsangeboten zu besserer Wettbewerbsfähigkeit. Dafür ist ein Lehrer- und Beraterteam in Pfäffikon SZ zuständig, bei welchem ab September 2022 eine Praktikumstelle frei wird. Die Praktikumsstelle ist offen für alle landwirtschaftlichen Studienrichtungen. Die Tätigkeiten werden entsprechend der Studienrichtung geplant. Es ist uns aber sehr wichtig, dass Sie den bäuerlichen Familienbetrieb als Ganzes in seinem Umfeld wahrnehmen. So lernen Sie die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen kennen, in denen sich die Bauernfamilien bewegen.
Für die Saison von April/Mai bis November/Dezember 2022 suchen wir eine engagierte Person für unser Pflanzenbau-Team in Lindau.
Sie unterstützen unser Pflanzenbau-Team bei der Durchführung praxisorientierter Feldversuche im konventionellen und biologischen Anbau. Sie begleiten diverse Ackerkulturen bei den wichtigen Arbeiten von der Saat über Pflegemassnahmen, Bonituren bis hin zur Ernte. Nach der Ernte betreuen Sie die Musteraufbereitung und NIRS- Qualitätsanalysen für das Forum Ackerbau. Sie arbeiten im Schaderreger-Monitoring und in Ressourcenprojekten unserer Fachstellen mit und erstellen wichtige Informationsmaterialien für Landwirtschaftsbetriebe, Lehrgänge und Fachkurse. Unterwegs mit unseren Beratern im Kanton Zürich lernen Sie das breite Spektrum der Probleme im Pflanzenbau kennen, vom Boden über die Pflanze bis zur Beseitigung von Quarantäneorganismen.
Hochgeladen am 23.03.22
Gutes Essen, gesunde Umwelt:
80-100%, Standort Wädenswil, Eintritt ab Juli 22, Bewerbung bis 31.03.22
Hochgeladen am 23.03.22
Job bei Agridea, ab Juni oder nach Vereinbarung
Als verantwortliche Person betreuen und entwickeln Sie die Bereiche «Futterbau» und «Graslandbasierte Rindviehhaltung» (Milchvieh- und Mutterkuhhaltung, Aufzucht) zusammen mit den Beratungsdiensten und weiteren externen Partnern. Sie beschäftigen sich zudem mit Fütterungs-, Managements- und Wirtschaftlichkeitsfragen. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Beratung, Forschung, Verwaltung und Branchenorganisationen entwickeln Sie Projekte, konzipieren digitale Applikationen und Inhalte für Publikationen bzw. Internetseiten, organisieren Kurse, leiten Plattformen und pflegen Netzwerke.
Hochgeladen am 22.03.22
6 Monate, 100%, Agroscope Reckenholz, 8046 Zürich
Gutes Essen, gesunde Umwelt:
Sich ändernde klimatische Bedingungen eröffnen auch in der Schweiz Möglichkeiten für den Anbau neuer Kulturen. Nischenkulturen wie z.B. Kichererbsen, Linsen, Lein, Hirse, Speisehafer, Buchweizen oder Quinoa bringen eine willkommene Ergänzung zur Palette der Nahrungsmittelprodukte und tragen zur Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft bei.
Die Forschungsgruppe «Klima und Landwirtschaft» in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe «Sorten und Anbautechnik» sucht eine/n Praktikanten/in mit Bachelor- oder Masterabschluss in Umwelt-, Agrarwissenschaften oder Geografie (oder äquivalenter Ausbildung; Abschluss innerhalb der letzten 12 Monate) für die Erarbeitung von Klimaeignungskarten von ausgewählten Nischenkulturen.
Hochgeladen am 21.03.2022
Stellenausschreibung Agroscope:
Im Praktikum erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Forschungsprojekte im Weinbau. Dieses Praktikum vermittelt Kenntnisse zur Durchführung von Feld- und Kellerversuchen. Sie können Ihre Fähigkeiten an der Schnittstelle zur Praxis einbringen und Erfahrungen im Berufsumfeld einer Forschungsinstitution sammeln. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams und tragen mit Ihrem Engagement zur erfolgreichen Durchführung der Projekte bei.
Hochgeladen am 16.03.2022
Stellenausschreibung Agroscope:
Sie erhalten Einblick in ein Forschungsprojekt zu Nischenkulturen im Ackerbau (www.cropdiva.eu, Praktikum 1), oder in die biologische Bekämpfung von bodenbewohnenden Schadorganismen (Praktikum 2). Beide Praktika vermitteln Kenntnisse zur Durchführung von Feldversuchen und Laboranalysen. Sie sammeln Erfahrungen im Berufsumfeld einer Forschungsinstitution. Im Rahmen eines interdisziplinären Teams können Sie Gelerntes anwenden und mit Ihrem Engagement zur erfolgreichen Durchführung des Projekts beitragen.
Hochgeladen am 16.03.2022
Als unabhängige Wissensdrehscheibe engagiert sich die AGRIDEA seit 1958 proaktiv für nachhaltige, bodenständige Lösungen in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Die Vereinigung mit rund 120 Mitarbeitenden in Lindau, Lausanne und Cadenazzo vernetzt über ihre agronomischen und methodischen Kompetenzen verschiedenste Akteure und realisiert in starken Partnerschaften Kurse, Projekte, Publikationen sowie Software.
Hochgeladen am 15.03.2022
The main study objective includes phenotyping experiments, i.e. infection assays including the pea line PI180693 and several European A. euteiches strains with varying levels of virulence. Infected pea roots will be scored for disease severity and compared to data from previous experiments and/or field data. In parallel, the dynamics of the infection process will be monitored using molecular methods, including host and pathogen gene expression patterns during infection.
Hochgeladen am 08.03.2022
Puregene AG is a leading global plant technology company. Puregene AG has developed an advanced breeding program based on state-of-the-art molecular biology, biochemistry, bioinformatics and genomics. Puregene AG, together with its academic and industrial partners, has deciphered the world's first cannabis pan-genome. Through a variety of genomic technologies, Puregene AG is not only revolutionizing global cannabis breeding, but will work with diverse plant species in the medium term.
Puregene AG is a subsidiary of Pure Holding AG. Pure Holding is the market leader in the European non-psychoactive cannabis industry. Since its foundation five years ago, the innovative company has grown organically and rapidly. As a result, Pure Group has succeeded in establishing itself as Europe's largest CBD producer.
https://puregene.pureholding.ch/careers/
https://www.jobs.ch/en/vacancies/detail/8b955600-db29-4702-8d2d-bea64b54a9b9/
Hochgeladen am 08.03.2022
Syngenta is a global crop protection and seeds business. Syngenta is committed to the research and development of new technologies that help growers to make more efficient use of resources including soil, water, land, and inputs – to grow more from less. The Crop Protection Digital Agronomy Development team is involved in investigating diverse practical application of innovative new precision farming developments to help growers make more effective crop agronomy decisions on farm. This also includes the use of satellites, drones, weather modelling for pest and disease forecasting and sophisticated image and data analyses.
Our employees reflect the diversity of our customers, the markets where we operate and the communities which we serve. We invite you to help us shape the future of agriculture. At Syngenta, we believe every employee has a role to play in safely feeding the world and taking care of our planet.
The internship will involve working across a different areas and technologies in agriculture and alongside global and local experts. The position will be based in Basel, in the HQ of the Syngenta Group, which will allow the joiner to have contact with a wide range of teams and colleagues.
Hochgeladen am 08.03.2022
Wir verstehen unser Handwerk, sind innovativ und voller Elan. Mit dir zusammen wollen wir neue Emmi Geschichten schreiben. Du bist eine engagierte und motivierte Persönlichkeit und möchtest dein Wissen in diversen Fachbereichen und Projekten einbringen? Starte deine berufliche Laufbahn mit Emmi Momenten im Trainee Programm.
Trainee Stelle: Emmi Schweiz AG: Trainee Agrarökonomie 100% in verschiedenen Standorten
Informationen zum Trainee Programm bei Emmi: Studenten und Hochschulabsolventen | Emmi Gruppe
CAB E11
Universitätsstrasse 6
8092 Zürich